home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Doc-File zu:
-
- ======================
- =Franz-Vokabeln V2.3A=
- ======================
-
- Das Programm wurde von Jörg Himpel alias Shocker mit Amos1.3 geschrieben.
- Franz-Vokabeln V2.2A ist ein Neudelsoft-Programm.
- ©1991 Neudelsoft
- Neudelsoft sind:Andreas NEUmann,Daniel RäDEL und Jörg Himpel.
-
- IMPROVEMENTS:
- °°°°°°°°°°°°°
- -das Drucken von Umlauten ist nun möglich.(Jaja,peinlich.Aber ich hatte den
- Drucker zu der Zeit erst ein paar Tage--jetzt geht`s.)
- -komfortableres Ergänzen von Vokabeln (wird aber NOCH weiter verbessert!)
- -Im Titelschriftzug steht jetzt statt `Franz-Vokabeln V2.2A`
- `Franz-Vokabeln V2.3A`!!Yeah!
- -Einzelne Vokabeln können unter `Ergänzen` nun auch gelöscht werden.
- -Anzeige des freien Platzes auf der Disk!(unter `über...`)
-
- COMING SOON:
- °°°°°°°°°°°°
- -Beim Verknüpfen von Dateien können Gleiche automatisch gelöscht werden!
- -NOCH komfortableres korrigieren und ergänzen von Vokabeln!
- -weniger Rechtschreibfehler im DOC-File!
- -Neues Workbench-Icon!!
-
- --------------------IN KÜRZE BEI NEUDELSOFT!!-----------------------------
-
- I) Die Story
- -------------
- Es war einmal ein einsamer Programmierer (Jörg Himpel),der kam zu der
- besten Software-Firma der Welt (Neudelsoft) und schrieb ein
- Programm (`Franz-Vokabeln`).Und siehe:das Programm wurde ein hochge-
- ehrtes Programm,gelobt und gepriesen und bestaunt in allen Bundesländern.
- Und die Barden besangen das Programm in ihren Weisen.Jeder hatte es in
- seiner Stube.Doch plötzlich wurden alle Computer der Bundesländer mit
- Viren infiziert und das Programm ward nimmermehr gesehen.
- Und wenn der Programmierer noch lebt muß er halt ein Neues schreiben.
-
- II) Die Beschreibung
- ---------------------
- Franz-Vokabeln habe ich geschrieben um mir und allen anderen Leidensgenossen,
- bei denen die Vokabeln einfach nicht `rein` wollen,das Lernen zu versüßen.
- Natürlich kann man jede Art von Vokabeln in jeder Sprache,die man will,
- abfragen.Ich nannte das Programm so,da es schon frühere (ABasic-)Versionen
- gegeben hat,die so hießen und da mich (und das Programm...)in Hinsicht des
- Lernens von französischen Vokabeln eine lange Leidensgeschichte begleitet.
- Beim Start des Programms muß der Ordner,in dem es sich befindet,der aktuelle
- Pfad sein.In diesem muß sich auch das Konfiguration-File (fv.konfig)
- befinden,sonst wird dort ein Neues erschaffen.Ein Ordner,beispielsweise mit
- dem (einleuchtenden) Nahmen `Vokabeln` ist sehr sinnvoll,aber nicht
- notwendig.Sollte man sich einen solchen anlegen,sollte man beachten daß
- man den Ordner während des Programms mit `SetDir` als Pfad gewählt haben
- könnte,womit sich beim Nochmaligen Laden der Pfad geändert hätte(s.o.).
- Das Programm verwaltet in einer Datei theoretisch bis zu 1000 Vokabeln
- (1000 Deutsche und 1000 Französische),was jedoch praktisch nicht zu
- empfehlen ist,aus dem einfachen Grund:wer will schon den Halben Tag vorm
- Computer verbringen um sich einmal abfragen zu lassen?Bewährt haben sich
- Dateien mit ca. 25 Vokabeln,maximal 50.
-
- III) Die Benutzterführung
- --------------------------
- Das Programm ist hauptsächlich Maus-gesteuert.Allgemein gilt:
- Linker Maus-Knopf :auswählen oder weiter
- Rechter Maus-Knopf:aus dem Menü rausgehen
- <q> heißt meistens `aufhören` (speziefisches siehe Menüpunkte)
- Manchmal erscheint ein Requestor,den man bestätigen kann indem man das
- linke Feld anklickt bzw. nicht bestätigen kann indem man das rechte
- Feld anklickt.Ferner kann das linke Feld mit der Taste <j> bestätigt
- werden,das Rechte mit der Taste <n>.Somit muß man nicht immer extra zur
- Maus greifen.
-
- IV)Die Menüpunkte
- ------------------
- -Vokabeln eingeben:Eine neue Datei wird erschaffen.Zuerst muß man den
- Namen eingeben,diesen aber MIT Pfad.Beispiel:Im Menü
- ist als Pfad `Neudel-Disk:` angegeben.Wenn man die
- Datei im Ordner `Vokabeln` erschaffen will,muß man als
- Name `vokabeln/Name` eingeben.Ist der Pfad im Haupt-
- Menü `Neudel-Disk:vokabeln/` gilt das in diesem Fall
- natürlich nicht.(Wer hier Probleme hat soll im DOS-
- Handbuch nachschauen.)
- Jetzt darf man die Vokabeln eingeben,zuerst die Deutschen,
- dann die Französischen.Die Vokabeln dürfen insgesamt 70
- Zeichen lang sein,inklusive Synonyme(siehe Features)
- Beendet wird die Chose mit dem Eingeben von <q>.
- -Vokabeln ergänzen:Die aktuelle Datei kann in diesem Menü-Punkt korrigiert
- oder ergänzt werden.Durch anklicken der Pfeile `blättert`
- man durch die Vokabel-Datei.Wenn man,am Ende angelangt,
- weiterblättert,wird eine Vokabeln hinzugefügt.Dann
- passiert genau dasselbe,wie wenn man das
- `Ersetzen`-Feld anklickt.
- Es erscheint ein Coursor vor der deutschen Vokabel.
- Diese kann man nun (wieder 70 Zeichen lang) eingeben und
- die Eingabe (wie immer) mit <Return> abschließen.
- Das passiert natürlich zwei mal,da immer noch die
- Französiche Vokabel dazukommt.
- Mit `Ergänzen` werden Fehler o.ä. einer Vokabel ver-
- bessert.Ein Fenster mit der Vokabel erscheint.Man kann
- nun mit der Taste `Pfeil nach links` und `Pfeil nach
- rechts` an die zu verbessernde Stelle fahren.Mit `Back-
- space` und `Space` werden Zeichen gelöscht,mit `Return`
- wird die Eingabe beendet.VORSICHT:Alle anderen Tasten,
- die kein Bustabe,Zeichen o.ä. erzeugen wirken als
- `Space` und löschen ein Zeichen!
- Klickt man den Schriftzug `Vokabel Nr.x` an,darf man
- eingeben zu welcher Vokabeln man springen will,da ein
- Vorblättern in einer 587 Vokabeln umfassenden Datei etwas
- umständlich wäre.Gibt man eine größere Zahl ein,als
- Vokabeln vorhanden sind wird zur letzten gesprungen.
- Mit dem rechten Maus-Knopf gelangt man in das Haupt-
- menü zurück.
- -Vokabeln laden:Eine neue Datei Vokabeln kann hier eingeladen werden.
- Die alte Datei wird aus dem Speicher(nicht von der Disk!)
- gelöscht.
- (näheres siehe `File-Selector`)
- -Abfragen:Kann man Deutsch-Französisch oder anders rum.Die Vokabeln werden
- durch Zufall ausgewählt abgefragt.Bei der Eingabe der Deutschen
- bzw Französischen Vokabeln werden Space-Zeichen( ) und Punkte(.)
- völlig ignoriert.Damit muß man Abkürzungen wie z.B. ` qch. `
- nicht immer umsändlich mit dem Punkt daran schreiben und kann ihn
- einfach weglassen.Durch das Eingeben von `f` bekommt man mit-
- geteilt,wieviel Fehler man bis jetzt hat.Durch Eingabe von `q`
- oder einfaches <Return> drücken bricht man den Vorgang ab und
- gelangt ins Hauptmenü.
- -Lern-Statistik:Nach jedem Abfrage-Durchgang wird die Leistung in
- Fehler durch Gesamtanzahl der Vokabeln festgehalten.In
- dieser Statistik ist dies über 11 Abfrageperioden hinweg
- grafisch dargestellt.Mit Mausdruck oder einer Taste
- kommt man ins Hauptmenü zurück.
- -Disk Optionen:
- (Mit der rechten Maus-Taste zurück ins Hauptmenü)
- -Datei löschen:Eine Vokabel-Datei,oder jedes andere Programm
- kann hier gelöscht werden.Man kommt automatisch in
- das Menü Disk-Optionen zurück.
- -Datei umbenennen:Zuerst wird eine Datei ausgesucht.
- Nun gibt man noch den neuen Namen an
- (Pfade beachten!!) und schon ist die
- Datei umbenannt.Man kommt automatisch in
- das Menü `Disk-Optionen` zurück.
- -Konfiguration ändern:Dieses Programm ist flexibel und wenn
- jemand englische o.ä. Vokabeln benützen
- will,soll er natürlich auch richtig an-
- geredet werden.Bei der Eingabe sollte der
- Ordner,in dem sich das Programm befindet,
- als aktueller Pfad gewählt sein,sonst wird
- das Konfiguration-File beim booten nicht
- geladen.
- -zwei Dateien verketten:Ein nützliches Feature für all diejengen,
- die sich die Arbeit gerne teilen und
- dann mit halbsoviel Aufwand gleichviel
- erreichen.(Angeregt von Daniel Rädel-HI!)
- Zuerst wird das File gewählt,an das das
- Zweite angehängt werden soll.Das Zweite,
- das an das Erste angehängt wird,wird
- danach ausgewählt.Bei Bedarf kann man das
- zweite File(das ja jetzt am Ersten dran
- hängt)noch löschen.
- -über FranzVokabeln V2.2A:WICHTIGE INFORMATIONEN!!!!!!!!!!
- UNBEDINGT LESEN!!!!!!!!!!!!!!!!!
- -Datei Drucken:Die aktuelle Vokabel-Datei wird ausgedruckt.Davor sollte
- man an seinem Drucker einstellen,wie man die Schrift und
- Größe usw. haben will.(Wichtig für Spickzettel,bei denen man
- die `Pitch` hochstellen sollte!)
- -Beenden:Das Programm wird beendet.(Snief)
-
- V)Die Features
- ---------------
- der File-Selector:Ein File kann durch Anklicken ausgewählt werden.
- °°°°°°°°°°°°°°°°° Directorys sind mit `*`-Zeichen gekennzeichnet.Wenn man
- sie anklickt wird deren Inhalt dargestellt.Zurück kommt
- man mit dem `Parent`-Zeichen links oben in der Ecke.
- Unter dem Parent-Zeichen befinden sich zwei Pfeile zum
- hoch- und runter-scrollen der Directory-Liste.
- Mit `OK` wird ein File schließlich endgültig ausgewählt.
- Mit `Quit` wird der Vorgang abgebrochen.
- Mit `Sort` werden die Files sortiert.
- Mit `SetDir` wird ein Pfad als aktuell gewählt und festge-
- setzt.(Um dies aufzulösen muß der Pfad verlassen werden
- und `SetDir` ein zweites mal betätigt werden.)
- Synonyme:Man muß sich nicht immer nur auf eine Bedeutung eines Wortes fest-
- °°°°°°°° legen.Franz-Vokabeln löst dieses Problem indem es Synonyme ver-
- wendet.Diese gleichen oder ähnlichen Bedeutungen des Wortes werden
- einfach beim `Eingeben` oder `Ergänzen` mit eingegeben.Um sie zu
- erkennen sind sie durch den Schrägstrich `/` (über der 7) getrennt.
- Man darf 5 Schrägstriche verweden und somit 6 Synonyme verwalten,
- aber man darf nicht vergessen,daß die Zeile auf 70 Zeichen besch-
- ränkt ist und somit nicht unbegrenzt lange Synonyme Platz haben
- (In der Praxis reicht der Platz locker aus).Beim Abfragen werden
- dann all diese Synonyme,egal welches eingegeben wird,als richtig
- gewertet.Dann wird die ganze Vokabel mit all ihren Synonymen nochmal
- angezeigt um die anderen Möglichkeiten nochmals aufzuführen.
- Synonyme funktionieren natürlich bei Deutschen und bei Französischen
- Vokabeln,und auch bei beiden gleichzeiting.
- Beispiel:
- Deutsche Bedeutung :zerhacken/zerstückeln/verstümmeln
- Englische Bedeutung:to mangle/to mutilate/to cut into peaces
-
- Wenn nach der Englischen Bedeutung gefragt würde,gienge
- `to mutilate` als Antwort genauso wie `to mangle` oder
- `to cut into peaces`;aber nicht zwei deren zusammen!!!
- Wenn nach der Deutschen Bedeutung gefragt würde,gienge
- `verstümmeln` als Antwort genauso wie `zerhacken` oder
- `zerstückeln`;aber wiederrum NICHT zwei deren zusammen!
- Accents:Der Accent-te-gu (oder wie schreibt man das?) wird mit der
- °°°°°°° <Alt>-Taste und dem dazudehörigen Buchstaben gedrückt.
- Will man z.B. einen Accent-te-gu auf ein `e` machen,hält man <Alt>
- und drückt dann `e` --- Voila!
- Beim Accent-grave (und wie schreibt man DAS?) ist das genau das
- gleiche mit der <Alt>-Taste,nur wird zusätzlich noch die <SHIFT>-
- Taste gedrückt gehalten,dann erst wird der Buchstabe gedrückt.
- AccentSirconflex (Woher soll ich wissen,wie das geschrieben wird?)
- wird in der nächsten Vesion unterstützt.Ausweich-Möglichkeit ist das
- `Hochzeichen` ^.
-
- VI) Sonstiges
- --------------
- Dieses Programm ist Public Domain und darf frei kopiert werden,aber nicht
- kommerziell vermarktet werden.Wer das Programm in seine PD-Serie aufnehmen
- will,der muß mich benachrichtigen und eine schrifltliche Zustimmung von einem
- Neudelsoft-Mitglied bekommen haben.Ich werde dann (gegen eine Leer-Disk)
- die neueste Version zurückschicken.Das Programm darf aber auf keinen Fall
- irgendwie verändert werden (abgesehen natürlich von den Dateien und dem
- Konfiguration-File),und dieses DOC-File muß beim Programm bleiben.
- Es hat mich viel Zeit und Mühe (niemand kennt Daniel Rädels vernichtende
- Kritiken:Das MUß besser werden!Das ist unprofessionell!Motz!) gekostet dieses
- Programm zu erstellen,und deshalb wäre ich einer kleinen Spende nicht ab-
- geneigt.Das würde mich motivieren,weitere (bessere) Programme zu schreiben.
- Ab 10 DM und einer Leer-Disk bekommen Sie die neueste Version von Franz-
- Vokabeln und eingen kostenlosen Kuli zurückgeschickt(100%!).
- Lob,destruktive und konstruktive Kritik und Anregungen sind IMMER wilkommen
- und werden von mir beantwortet und berücksichtigt.Die schönsten und sinn-
- vollsten (auch die witzigsten) Kritiken werde ich in meinem nächsten DOC-
- File (auf Wunsch auch mit Namen) veröffentlichen.
- Schickt alles an:
- Jörg Himpel
- Pfänderstr.3/1
- W-7996 Meckenbeuren
- Germany
-
- Ausdrücklicher Dank geht an:Nils Kassube für das mit der Mailbox
-
-
- VIII)Anhang
- ------------
- Anmerkungen zu diesem Programm
-
-
- Beurteilung von Andi : Amos ? Amos ?? Hiiilfe !!! Wäre er in
- °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Pascal, dann wäre er gut....(grins)
-
- Beurteilung von Daniel: Das flimmert ! Das flackert ! Aber ich
- °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° benutze ihn trotzdem....
-
- Kurzvorstellung
-
- Name:Jörg Himpel
- Geburtstag:20.12.1974
- Funktionen bei diesem Programm:Programmierer
- bevorzugte Sprache:AMOS
- Computer-Werdegang:Am Anfang war ein C-16 auf dem ich die ersten
- Basic-Schritte vollzog.Auf dem obligatorisch folgenden
- C-64 wurde hauptsächlich gespielt,erst am Amiga (500er mit
- Megabyte und (kaputten) zweitem Drive)gieng es mit dem
- sehr guten aber sehr langsamen AmiBasic los.Bis zum Erweb
- des genialen Amos wurde trotzdem hauptsächlich noch ge-
- spielt(auch mit Hilfe eines Mega Drives und eines Game-
- Boys) aber seit einem dreiviertel Jahr programmiere ich
- fast nur noch.Ich habe ich einige Programme in Arbeit,
- ein bißchen für Neudelsoft gemalt,
- und Franz-Vokabeln ist nun meine erste PD-Veröffentlich-
- ung überhaupt.Täterätätääää!
- Was ich mag:die Nacht durchprogrammieren,Star LC24-200,Suicidal Tendencies,
- Falcon F16,Umweltschützer die nicht `grün` sind,Kernkraft,
- Iron Maiden,Schokolade,AC/DC,Zeichnen,Neudelsoft,Power Brei,
- Amiga Gadget,Gamiga,PD,Freeware,Rollenspiele(vor allem Bard`s
- Tale und alle SSI`s),schwarzer Humor,makabere Witze,Monty
- Pythons,Piggeldi und Frederick(beim Sandmännchen),Stephen
- King,Walter Mörs,Brösel,Kowalski,Mega Drive,Power Play,Skat
- Was ich nicht mag:große TastaturBuffer,Indische Wanderprediger(Gurus),Frau
- Fritsche,Raubkopierer,Schule,Autos,gebleichtes
- Toiletten-Papier,Französisch,Spinnen,Geldmangel,
- radikale Umweltschützer(die(oft)nichts verstehen),Kernkraft
- im Osten,kaputte Disketten,Strategiespiele,Fußball,
- billige Zeichentrickfilme,Hermann Hesse,Max Frisch,
- Sophokles,und all der billige Kram,Unpünktlichkeit,
- Viren,Arbeit,Lernen
-